Die Postkarte hat vielleicht ihre besten Zeiten hinter sich, doch alles, was ein bisschen nach Retro klingt und aussieht, hebt sich vom modernen Mainstream ab. Das ist der große Vorteil der Postkarte in der heutigen digitalen Welt. Wer sich von der Flut an E-Mails, Postwurfsendungen und Flyern abheben oder dem digitalen Overkill entkommen möchte, kann zu dieser klassischen, aber dennoch charmanten Form der Kommunikation zurückkehren und so gezielt Sympathien gewinnen.
Auch wenn die Post heutzutage nur noch maximal einmal pro Tag zugestellt wird – früher, in Zeiten, als die Correspondenzkarte ihre Blütezeit erlebte, war sie bis zu viermal täglich in den Briefkästen – sind Postkarten nach wie vor ein Hingucker!
In diesem Beitrag teile ich drei kreative Ideen, wie du Wertschätzung mit Postkarten ausdrücken und erfolgreich umsetzen kannst.

Idee 1: Neue Mitarbeiter/-innen willkommen heißen
Eine ganz einfache und wenig zeitaufwändige Geste ist es, neue Mitarbeiter/-innen mit wertschätzendem Text im Unternehmen zu begrüßen. Einfach eine Postkarte mit ansprechendem Motiv besorgen, mit netten Worten versehen und am ersten Arbeitstag am Schreibtisch deponieren oder bei der persönlichen Begrüßung überreichen. Weitere Möglichkeiten: auf den Spind kleben, zur Arbeitskleidung dazulegen, Arbeitspapieren beilegen. Eine besondere Form der Anerkennung und Motivation. Denn wer nimmt sich heute noch Zeit, ein paar Zeilen handschriftlich zu schreiben? Diese Idee ist für jedes Unternehmen geeignet.
Extra-Kniff: Wer im Schreiben geübt ist, kann die Worte sogar so wählen, dass sie zum Kartenmotiv dazu passen. Hier gebe ich ein Beispiel anhand eines
eigenen Postkartenmotivs:

Beispiel Begrüßung neuer Mitarbeiter/neuer Mitarbeiterin:
Liebe Frau Mustermann / Lieber Herr Mustermann,
ich freue mich, dass Ihr Weg Sie zu uns geführt hat und Sie dazu beitragen wollen, unser/mein Unternehmen beim Blühen und Gedeihen zu unterstützen.
Alles Gute für die Einarbeitungsphase und viel Freude an Ihrem Arbeitsplatz!
Unterschrift Vorgesetzter oder Personalleitung
Idee 2: Besonderen Partnern Aufmerksamkeit widmen
Jedes Unternehmen hat wertvolle Geschäftspartner und treue Stammkunden, denen es Wertschätzung ausdrücken und Dank aussprechen möchte. Zum Beispiel zu Beginn des neuen Jahres, zum Geburtstag, anlässlich eines gemeinsam durchgeführten Projekts, aufgrund einer gelungenen Kooperation oder der langjährigen guten Zusammenarbeit. Die Postkarte ist dafür ein einfaches und wunderbares Medium. Eine schöne Karte besorgen, mit dazu passenden Worten versehen und abschicken. Wie oben beschrieben bietet sich auch hier die Möglichkeit an, die Worte passend zum Motiv zu wählen. Besonders schöne Postkarten finden dann vielleicht sogar einen Platz auf der Büro-Pinwand des Empfängers und dienen als Anker in der Geschäftsbeziehung. Dieser Tipp eignet sich für jedes Unternehmen.
Extra-Kniff: Überraschungen sorgen für sozialen Klebstoff. Daher
folgende Anregung: Postkarte nach dem Erstkontakt versenden! Jemand interessanten kennengelernt? Visitenkarten getauscht? Wie wär's, dem neuen Netzwerkpartner einige Tage
danach eine Postkarte zu senden, um die Freude über das Kennenlernen zu bekräftigen? Ich habe das
bereits selbst schon erprobt und es ist sehr gut bei den Empfängern angekommen.
Tipp zum Jahreswechsel: Jeder weiß, welche Berge an Informationen wir im Dezember erhalten. Daher: Mehr Beachtung erfährt die Karte, wenn sie
nicht zu Weihnachten oder zum Jahresende versendet wird, sondern in den ersten Tagen des Januars. Stichwort: antizyklisch agieren!
Idee 3: Hotelgäste auf die Stadt/die Region einstimmen
Wenn Sie ein Beherbergungsbetrieb sind: Machen Sie Ihren Gästen doch gleich einmal Gusto die Umgebung zu entdecken - und zwar mit einer Postkarte Ihrer Stadt/Ihrer Region auf dem Nachtkästchen, in der Begrüßungsmappe oder auf der Kommode platziert. Auch hier passt es, einen kleinen Gruß zu schreiben oder Sie stellen die Postkarte dem Gast als Geschenk zur Verfügung - zum Selberverschicken oder um sie als Erinnerung und Souvenir mit nach Hause zu nehmen. Besonders pfiffig, wenn es mal nicht das klassische Postkartenformat ist, sondern diese vielleicht im quadratischen Format daherkommt.
Gewusst? Papier ist ein liebevoller Protest gegen die digitale Vereinnahmung.
Klassische und quadratische Postkarten konzipiere ich liebend gerne mit meiner Bildsprache.
Gerne bin ich auch bei der Textierung behilflich.

Du hast auch einen guten Tipp in Sachen handschriftlicher Kommunikation oder Erfahrungen mit Postkarten? Nutze die Kommentarfunktion - meine Leser und ich freuen uns darüber.
Kommentar schreiben